Steuerberater als „Sanierungsberater“

Ein zwischen einem Steuerberater und seinem Mandanten geschlossener „Beratungsvertrag Sanierung“ ist nicht wegen eines Gesetzesverstoßes (§ 134 BGB) nichtig. Ein solcher SanierungsBeratungsvertrag verstößt nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs weder gegen das Verbot einer gewerblichen Tätigkeit für Steuerberater noch stellt es eine unerlaubte Rechtsberatung dar. Keine gewerbliche Tätigkeit des Steuerberaters Eine

Lesen

Krisenberatung für baden-württembergische Unternehmen

Das Sonderprogramm des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums zur Förderung von Krisenberatungen für kleine und mittlere Unternehmen wird im laufenden Jahr 2010 weiter fortgeführt. Um kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen, die vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise in wirtschaftliche Probleme geraten sind, hatte das Wirtschaftsministerium im Jahr 2009 ein Programm zur

Lesen

Gründungscoaching Niedersachsen

Wer als niedersächsischer Existenzgründer in der Vorgründungsphase eine Beratung in Anspruch nimmt oder als Unternehmensnachfolger fachkundigen Rat benötigt, erhält hierfür ab sofort Unterstützung vom Land Niedersachsen. Das ermöglicht das neue „Gründungscoaching Niedersachsen„. Gründer, Freiberufler sowie Personen, die ein Unternehmen weiterführen wollen, können bei der NBank eine Förderung von 50 bis

Lesen

Gründercoaching Deutschland

„Gründercoaching Deutschland“, ein neues Förderprogramm des Bundes und der KfW Mittelstandsbank, kann, wie das Bundeswirtschaftsministerium jetzt bekannt gab, ab sofort in Anspruch genommen werden. Junge Unternehmer können für den Einsatz eines geeigneten Unternehmensberaters einen Zuschuss von bis zu 4.500 Euro erhalten. Grundlage dieses neuen Förderangebotes ist die Verständigung von Bund

Lesen